Kreative Ferienangebote aus der FRIEDA 23 – Anmeldung ab sofort möglich

Kunst und Medien Camp Facebook Veranstaltung

Hurra! Es gibt sie wieder – kreative Sommerferien-Workshops aus dem Kunst- und Mediencamp der FRIEDA 23. In Kooperation mit Mediatop Rostock und der Fachstelle Kulturelle Bildung MV sowie natürlich mit unserem großartigen Workshopleiter-Team haben wir wieder mit Film-, Trickfilm und Graffiti-Workshops eine kleine Auswahl an kreativen Angeboten für die ersten beiden Ferienwochen schaffen können. Jugendliche im Alter von 12-18 Jahren können sich ab sofort hier informieren und kostenlos anmelden: ZU DEN WORKSHOPS

Zu spät gesehen, zu spät gelesen? Hier geht es zum Newsletter-Abo

Ausschreibung für Nachwuchskünstler-Stipendium Summer School

Summer School 2021
Ausstellungseröffnung b_suche in der Galerie SCHWARZ+ Greifswald
Foto: Thomas Häntzschel / nordlicht
www.fotoagenturnordlicht.de

Die diesjährige Summer School, das Nachwuchskünstler-Stipendium in der FRIEDA 23 in Rostock, findet vom 28. Juli bis 26. August 2023 statt. Künstler*innen können sich noch bis zum 16. April 2023 bewerben. 

Die Ausschreibung für die Summer School erfolgt für die Genres Malerei, Grafik, Objektkunst, Installation, Fotografie, Illustration, Performance, Video- und Klangkunst, Architektur und Design.

Teilnahmeberechtigt sind Studierende der Fachrichtungen Bildende Kunst, Design und Architektur an Hochschulen in Mecklenburg-Vorpommern sowie in Mecklenburg-Vorpommern geborene Studierende an Hochschulen außerhalb des Bundeslandes. Die Bewerbung ist auch möglich für AbsolventInnen, deren Studienabschluss nicht länger als zwei Jahre zurückliegt.

Der Bewerbung beizufügen ist die Beschreibung eines Arbeitsvorhabens bzw. einer künstlerischen Idee, die auch interdisziplinär und genreübergreifend angelegt sein kann.

Ausführliche Informationen rund um die Bewerbung und das Stipendium: Ausschreibung: Summer School 2023

Das Stipendium wird gefördert durch das Land Mecklenburg-Vorpommern.

 

Power von der Eastside! Material gesucht für die Ausstellung über das Jugendradio DT64

Original-Grafik zur Ausstellung „Power von der Eastside! – Das Jugendradio und seine Bewegung“ Ó Schwarwel

„Power von der Eastside!“ war der selbstbewusste Slogan-Jingle des Jugendradios DT64, des coolsten Mediums im Osten. Dem Sender, seinen Macherinnen und Machern und dem kreativen Protest gegen die Schließung widmet sich die gleichnamige Ausstellung, die die Heinrich-Böll-Stiftung MV zusammen mit dem institut für neue medien, Radio LOHRO, li.wu, Kunstschule und PopKW ab 5. November 2022 in Rostock, in der FRIEDA 23 (Friedrichstraße 23) zeigen.

Um die einzigartige Protestbewegung auch im Norden dokumentieren zu können, sucht die Heinrich-Böll-Stiftung MV noch nach zusätzlichem Material. Ob Fotos, Videos, Presse-Berichte, Devotionalien oder gar noch erhaltene Demo-Plakate, alles ist willkommen. Bitte und gern direkt an post@boell-mv.de oder per Post an Heinrich-Böll-Stiftung MV, Friedrichstraße 23, 18057 Rostock. Power von der Eastside! Material gesucht für die Ausstellung über das Jugendradio DT64 weiterlesen

LICHTENHAGEN 92 – Fotografien von Thomas Häntzschel und Frank Hormann

Ausstellung in der FRIEDA 23
vom 22. – 28. August 2022, täglich 17.30 – 21:30 Uhr im FRIEDA-Studio

Die beiden Rostocker Fotografen Thomas Häntzschel und Frank Hormann, die seit 1991 gemeinsam die „fotoagentur nordlicht“ betreiben, gehörten zu den ersten Journalisten, die in den Nächten der ausländerfeindlichen Krawalle vom 22. bis 26. August 1992 vor Ort die Ereignisse dokumentierten. Ihre im Auftrag der Associated Press (AP) entstandenen Fotos wurden in diesen Tagen weltweit gedruckt und illustrierten die Zeitungsmeldungen, die Rostock über Nacht den Ruf einer ausländerfeindlichen Stadt einbrachten.
 In der Ausstellung im FRIEDA-Studio der FRIEDA 23 zeigen die Fotografen Bilder aus ihrem Archiv, die ausschnitthaft die Atmosphäre dieser Tage vermitteln, ohne dabei eine vollständige Chronologie der Ereignisse abzubilden.

Die SOLOSHOW wird mit Unterstützung der Stadtwerken Rostock AG realisiert.

Die Besichtigung der Ausstellung zu anderen Tageszeiten ist möglich
auf Anfrage unter soloshow@frieda23.de

Eröffnung mit Thomas Häntzschel: Mittwoch 24.08. um 19 Uhr, Eintritt frei

Zum internationalen Tag des Lichts am 16. Mai: Künstlerische Intervention von Jonas Christiansen in der FRIEDA 23

Am internationalen Tag des Lichts kommt das Skizzenbuch der Illustrade in die FRIEDA 23 und wird erweitert: Jonas Christiansen zeichnet hinein – live und vor Publikum.  

Von November 2017 bis zum Sommer 2021 hat das reisende Skizzenbuch zum Thema »Licht« viele IllustratorInnen besucht, wurde gefüllt, wieder verschickt, zwischendurch ausgestellt und ist dann wieder auf Reisen gegangen. Angeschoben hat das Projekt Claudia Burmeister, Kinderbuchillustratorin aus Mecklenburg-Vorpommern. Insgesamt 47 KünstlerInnen haben sich darin bereits verewigt.

Jonas Christiansen ist ehemaliger Vorstudent der Kunst.Schule.Rostock. Aktuell studiert er an der Bauhaus Universität Weimar. Mit seiner live-Aktion wird der Nachwuchskünstler Teil einer weltweiten Initiative, die einen jährlichen Schwerpunkt für die Wertschätzung des Lichts und seiner Rolle in Wissenschaft, Kultur und Kunst, Bildung und nachhaltiger Entwicklung setzen möchte. Die künstlerische Intervention wird ermöglicht von der Stadtwerke Rostock AG.

Am 16. Mai ab 16 Uhr im FRIEDA-Studio der FRIEDA 23. Der Eintritt ist frei.