Alle Beiträge von John-Paul Ewert

Stadtwerke Rostock unterstützen weiterhin Projekte in der FRIEDA 23

Zukunftsladen in Toitenwinkel
Zukunftsladen in Rostock Toitenwinkel

Auch in diesem Jahr unterstützen die Stadtwerke Rostock AG Projekte rund um das Kunst- und Medienhaus FRIEDA 23. Im Fokus der Partnerschaft mit der KARO gAG stehen für 2022 zwei Projekte: Zum einen wird der Zukunftsladen in Toitenwinkel unterstützt. Seit dem Jahr 2021 hat die KARO gAG die Projektträgerschaft dafür übernommen. Damit soll die seit mehreren Jahren erfolgreiche Arbeit, mit dem Ziel einen sozio-kulturellen Netzwerkpunkt im Stadtteil zu etablieren, fortgesetzt werden.
Zum anderen ermöglicht die Stadtwerke Rostock AG mit Mitteln für mehrere Ausstellungen in der FRIEDA 23 künstlerische Innovation und den damit verbundenen gesellschaftlichen Austausch.

Gerade jungen Künstler*innen aus Rostock soll mit diesen Mitteln die Möglichkeit der Präsentation der eigenen Arbeiten gegeben werden. Dafür steht mit dem neu gestalteten FRIEDA-Studio ein angemessener Ausstellungsraum bereit, dessen Umgestaltung übrigens in 2021 bereits durch die Stadtwerke Rostock AG unterstützt wurde.

Stadtwerke Rostock AG Logo„Gerade angesichts der anhaltenden Pandemie, die uns als Kulturbetrieb vor besondere Herausforderungen stellt, sind wir dankbar, mit den Stadtwerken Rostock nach wie vor einen starken Partner an unserer Seite zu haben. So können wir auch in diesen Zeiten freien Künstlerinnen und Künstlern eine sichtbare Plattform und Raum für ihr Schaffen geben und zugleich unseren Anspruch, Freiraum für Kunst, Medien und Bildung zu sein auch weiterhin in Stadtteilen außerhalb der KTV verwirklichen.“, sagt Sven Ehrecke, Vorstand der KARO gAG.

Summer School 2021: Ausstellung b-suche

Alle Informationen zum Stipendium gibt es unter Summer School | Das Aufenthaltsstipendium in der FRIEDA 23

Die Ergebnisse ihres Rostocker Studienaufenthaltes präsentieren die Stipendiatinnen und Stipendiaten derzeit und noch bis zum 22. August in ihrer Ausstellung b-suche im Foyer der FRIEDA 23 und im benachbarten FRIEDA-Studio. Im Video haben wir Eindrücke von der Ausstellungseröffnung am 30. Juli eingefangen und auch – zum Abschluss des Stipendiums – die Mentor*innen der Summer School 2021 zu Wort kommen lassen.

Alle Videoporträts der Stipendiat*innen können hier abgerufen werden: https://www.youtube.com/channel/UCNO99DxrFg3cI03475829Eg

Die Summer School 2021 ist Teil des Nachwuchskünstlerförderwerks des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern.

Please accept YouTube cookies to play this video. By accepting you will be accessing content from YouTube, a service provided by an external third party.

YouTube privacy policy

If you accept this notice, your choice will be saved and the page will refresh.

Summer School 2021: Porträt der Stipendiatin Nina Langbehn

Hier das Porträt der Summer School 2021 Stipendiatin Nina Langbehn.

Please accept YouTube cookies to play this video. By accepting you will be accessing content from YouTube, a service provided by an external third party.

YouTube privacy policy

If you accept this notice, your choice will be saved and the page will refresh.

Porträt der Summer School 2021 Stipendiatin Nina Langbehn

Summer School 2021: Porträt der Stipendiatin Susanne Langbehn

Die Summer School ist für Susanne Langbehn auch eine Rückkehr. Vor 10 Jahren absolvierte sie bereits das Vorstudium der Kunst.Schule.Rostock.

Please accept YouTube cookies to play this video. By accepting you will be accessing content from YouTube, a service provided by an external third party.

YouTube privacy policy

If you accept this notice, your choice will be saved and the page will refresh.

Porträt der Summer School 2021 Stipendiatin Susanne Langbehn