Im Mai 2014 wurde die FRIEDA 23 den Nutzern übergeben. Viele Jahre harter Arbeit waren endlich zum Ergebnis gereift. Seit dem ist mit und im Haus einiges passiert.
Für eine Bestandsaufnahme haben Schüler und Schülerinnen des medien colleg rostock eine Serie von Podcasts produziert, in denen Protagonisten der FRIEDA 23 zu Wort kommen. Diese werden in den nächsten Wochen hier veröffentlicht. Fünf Jahre FRIEDA 23 weiterlesen
Alle Beiträge von Sven Ehrecke

Voll der Osten
Die Heinrich-Böll-Stiftung MV, das FiSH-Filmfestival und das Lichtspieltheater Wundervoll luden am Montagabend, 23. April, zum BÖLL.Montagskino in das li.wu.-Programmkino in die FRIEDA 23 ein. Gezeigt wurde der Dokumentarfilm „Zwischen Liebe und Zorn – Harald Hauswald, Fotograf“ des Rostocker Regisseurs Jörg Herrmann. Das spannende Porträt eines Künstlers mit wachem Auge im restlos ausverkauften Kino war der Auftakt der von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und der OSTKREUZ Agentur herausgegebenen Ausstellung „Voll der Osten“. Voll der Osten weiterlesen
Während der HanseSail: Science@Sail in der FRIEDA 23
Schauen Sie während der Hanse Sail doch am Samstag, 13. und Sonntag, 14. August zwischen 13 und 17 Uhr mit Ihrer Familie in der FRIEDA 23 vorbei, denn hier findet die Science@Sail statt. Während der HanseSail: Science@Sail in der FRIEDA 23 weiterlesen
Vertragsverlängerung zwischen KARO gAG und Stadtwerke Rostock Aktiengesellschaft

In dieser Woche wurde die Verlängerung der Vereinbarung zwischen der KARO gAG und der Stadtwerke Rostock Aktiengesellschaft von 2014 unterzeichnet. „Wir freuen uns außerordentlich über die Fortsetzung dieser Partnerschaft und haben weitere interessante Projekte in unsere Vorhabenliste aufgenommen. Die Stadtwerke sind inzwischen für uns einer der wichtigsten Partner in der Region.“, so Sven Ehrecke, Vorstand der KARO gAG. Vertragsverlängerung zwischen KARO gAG und Stadtwerke Rostock Aktiengesellschaft weiterlesen
Sonnenblumen an der FRIEDA 23
Auch auf dem Gelände der FRIEDA 23 erblühen in diesen Tagen Sonnenblumen anlässlich der Eröffnung von Günther Ueckers Ausstellung “Der geschundene Mensch” in der Kunsthalle Rostock. Die Pflanzen stehen im Kontext der Ausstellungseröffnung als Symbol für Weltoffenheit, Toleranz und Frieden. Insgesamt 10.000 Sonnenblumen sollen das Stadtbild prägen und die Lebendigkeit, Kreativität und Buntheit Rostocks unterstreichen – Themen, die auch mit der FRIEDA 23 immer schon wesentlich in Verbindung stehen. Wir wünschen der Kunsthalle Rostock eine gelingende Eröffnung am 2. Juli und zahlreiche Besucher während der Ausstellung.
Energie-Award 2015/16
Heute wurde erstmals der “Engergie- Award der Region Rostock – Wir schalten um” durch Hansestadt Rostock, Stadtwerke Rostock AG und KARO gAG verliehen. Unter fünf Bewerbern konnte das Ehepaar Gudrun und Peter Duschek mit ihrem Hotel Nienhäger Strand und den hier vorgenommenen Maßnahmen zur Einsparung von Energie und zur Erzeugung Erneuerbarer Energien überzeugen. Der Preisträger erhielt ein Preisgeld in Höhe von 3000 Euro sowie eine Plakette, die an der Fassade des Hotels angebracht werden kann. Energie-Award 2015/16 weiterlesen